Wenden Sie sich an einen Fachmann, der einen Wärmeausgleich und einen Infiltrometrietest durchführt, um Fehler in Ihrer Isolierung zu erkennen. Innovationen, Technologie, praktische Tipps: Hier sind einige Lösungen, die Sie leicht umsetzen können, um Ihr Zuhause zu isolieren.
Isolieren Sie Ihr Dach
Fast 30% des Wärmeverlusts sind auf ein schlecht gedämmtes Dach zurückzuführen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Dämmung Ihres Daches zu verbessern. Beispielsweise können Sie eine Glaswolle- oder Kunstfaserauskleidung an der Decke anbringen. Wenn der Dachboden jedoch unbewohnt ist, installieren Sie ihn direkt auf dem Dachboden. In diesem Fall hat das Futter die Form von Streifen, die mit einem Hefter befestigt werden sollen. Sie können auch Zellstoffwatte verwenden.
Isolieren Sie die Wände
Verleihen Sie Ihren Wänden ein neues Gesicht, indem Sie eine Isolierfarbe auftragen! So effektiv wie 20 cm Steinwolle, ist diese Farbe ein ausgezeichneter Wärmeisolator. Zur besseren Isolierung können Sie zwei Anstriche auftragen. Sie können es sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Hauses verwenden. Es eignet sich auch für alle Arten von Oberflächen (Holz, PVC, Metall usw.). Isolierfarbe lässt sich leicht mit einer Spritzpistole, einem Pinsel oder einer Rolle auftragen.
Isolieren Sie Ihre Fenster
Stellen Sie eine brennende Kerze in die Nähe von Bereichen, die schlecht isoliert zu sein scheinen: Mit einer oszillierenden Flamme können Sie diejenigen erkennen, die kalte Luft passieren lassen. Mit Isolierschaum, Silikon oder Metalldichtung abdichten. Sie können auch eine Isolierfolie auf Ihre Fenster auftragen. Dadurch erhalten sie 50% zusätzliche Isolierung. Durch die Installation langer, dicker Vorhänge können Sie Ihre Fenster effektiv abdichten. Denken Sie auch daran, Ihre Rollläden bei Sonnenuntergang zu schließen!
Isolieren Sie Ihre Türen
Rüsten Sie sich mit Türböden aus: Diese sind einfach zu installieren und wirtschaftlich. Sie verhindern, dass Luft durch sie hindurchströmt. Sie können Ihre Tür auch mit Polyurethanschaum oder Isolierfolien abdecken.
Kleine Wärmeverluste beseitigen
Wenn Sie nur an verschiedenen Stellen in Ihrem Haus lecken, können Sie Ihren Energieverbrauch erheblich steigern. Legen Sie Teppiche aus oder verlegen Sie Teppiche auf dem Boden, um Ihre Böden zu isolieren. Installieren Sie luftdichte Installationsdosen an Ihren Steckdosen. Sie bekämpfen das Eindringen von Luft in das Stromnetz Ihres Hauses. Sie können auch schwere Stoffwandbehänge an Ihre Wände hängen. Schließlich installieren Sie eine Aluminiumplatte auf der Rückseite Ihrer Heizkörper. Die Wärme wird also eher auf den Raum als auf die Wände gerichtet.
Verwenden Sie die Heimautomation
Sparen Sie Energie mit Hausautomation. Sie können zum Beispiel in automatische Rollläden oder automatische Heizungen investieren, wie sie von Somfy angeboten werden. Tatsächlich werden automatische Rollläden selbst verwaltet, um sich an die klimatischen Bedingungen im Freien anzupassen.
Video: Wandwärmedämmung Schritt für Schritt - Teil 1